
Das Konzept “fiftyfifty”
Spart eine Schule in einem Jahr in den Bereichen Heizung, Strom, Wasser und Abfall Geld ein, bekommt sie von dem eingesparten Geld die Hälfte (= 50%) für die eigene Verwendung zugeschrieben. Damit wird für die Mitarbeiter und SchülerInnen der Schule ein ganz konkreter Anreiz geschaffen, Energie zu sparen und so auch die Umwelt zu schützen. Um diesen Anreiz aufrecht zu erhalten, werden die Messwerte nicht einfach auf das Vorjahr bezogen, sondern es werden in der Vergangenheit festgehaltene Werte als Vergleich herangezogen. Auch wird es berücksichtigt, wenn sich die Schülerzahlen ändern oder zum Beispiel neue Computer angeschafft werden, die den Verbrauch zwingend erhöhen. Ein geniales System, das aus Hamburg stammt und inzwischen bundesweit umgesetzt wird.
“fiftyfifty” an der Uferstraße
Gemäß der fiftyfifty-Abrechung hat die Berufliche Schule Uferstraße zum Beispiel im Jahr 2011 50.482€ eingespart! Damit waren die Einsparungen erneut gestiegen – ein Erfolg großer Anstrengungen im Bereich der Sensibilisierung aller Beteiligten, aber auch eine Folge technischer Maßnahmen, die in den Jahren zuvor umgesetzt wurden. So wurden etwa eine neue Heizungssteuerung installiert und die Nacht- und Ferienabsenkung der Heizung optimiert.
Trotzdem kosteten Heizung, Strom, Wasser und Abfallentsorgung in 2011 zusammen noch 155.000€. Eine unglaubliche Menge, bei der weiteres Einsparpotential besteht.
Im Zuge der Privatisierung unseres Gebäudes wurde das Programm “fiftyfifty” für unsere Schule leider eingestellt und durch ein neues, sehr undurchsichtiges Anreizsystem ersetzt.
Was wir mit dem Geld machen…
Von den in 2011 eingesparten gut 50.000€ bekam die Schule die Hälfte (=fifty/fifty). Von dem Geld wurden technische und pädagogische Klimaschutz-Investitionen getätigt, aber auch Dinge angeschafft, die das Leben in der Schule schöner machen und für die sonst kein Geld vorhanden gewesen wäre. So wurden zuletzt zum Beispiel Scheinwerfer für unsere Theaterbühne, Sitzbänke und ein weiterer Kickertisch angeschafft.