
Bericht über den Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft Lübeck 2014.
„Der echte Norden – kein Platz für Lebensmittelersatz und Fertiggerichte”
Was zunächst ein einfaches Wettbewerbsmotto zu sein schien, entpuppte sich nach genauerer Bearbeitung als anspruchsvolles Thema mit immer neuen Verknüpfungen zu den vielfältigen Bereichen der Hauswirtschaft. So war es nicht verwunderlich, dass von den vielen interessierten Azubis am Ende nur drei den Mut hatten, sich den Bedingungen des Wettbewerbs zu stellen.
Anfang September mussten die erforderlichen Ausarbeitungen beim Verband MdH Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. eingereicht werden. Danach wurden in der Schule alle Gerichte noch einmal gründlich erprobt und an der Präsentation des Themas weiter gefeilt. Die letzten Tage vor dem Wettbewerb waren besonders aufregend, denn viele Kleinigkeiten mussten noch erledigt werden: die Arbeitskleidung perfekt glätten, die passenden Aufsteller am PC erstellen, die Lebensmittel einkaufen und abwiegen, eine Fahrkarte nach Lübeck organisieren …
Pünktlich am Sonnabend, den 27. September um 7.30 Uhr traten dann Fransisca Abeler, Natascha Frederiksen und Melina Kraska zur Austragung des Landesleistungswettbewerbes an der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck an; im Gepäck alles, was für die nächsten Stunden wichtig werden sollte. Was dann an diesem Vormittag weiter geschah, konnten wir Lehrerinnen und Lehrer nur erahnen! Wir durften erst bei der Siegerehrung am Ende des Tages dabei sein.
Sechs Kolleginnen und Kollegen von der Beruflichen Schule Uferstraße reisten zur Siegerehrung aus Hamburg an. Die Pausenhalle der Lübecker Berufsschule war festlich hergerichtet, die Tische schön eingedeckt, die Musiker stimmten ihre Musikinstrumente und vorne, rund um die mit Blumen geschmückte Bühne, versammelten sich offizielle Vertreterinnen und Vertreter zur Siegerehrung.
Gegenüber – sozusagen im Rücken der Besucher – füllten sich leise aber unübersehbar die Tische eines großen Büfetts mit vielen Köstlichkeiten. Alles durfte später verkostet werden.
Nach diesem und jenem Grußwort stieg die Spannung in der Halle kontinuierlich weiter an. Dann endlich die Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs! Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine große Tasche mit Geschenken. Die drei Hamburger Azubis erreichten wunderbare Plätze: es war sogar ein zweiter Platz dabei!
Herzlichen Glückwunsch an Melina Kraska! Sie darf im März 2015 am Bundesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft in Stade teilnehmen.
Die große Anspannung dieses Tages war allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. Das war Stress pur! Allmählich konnten sie aber wieder lachen und natürlich auch stolz sein: stolz, dass sie durchgehalten und sich dieser besonderen Herausforderung gestellt hatten. Ein unvergesslicher Tag!
Wir Lehrerinnen und Lehrer gratulieren den drei Azubis sehr herzlich und freuen uns schon jetzt auf die Begleitung der Auszubildenden bei den Vorbereitungen zum großen Wettbewerb in Stade!
Sie sind neugierig auf das Motto des 26. Bundesleistungswettbewerbs? Dann klicken Sie einfach hier:
http://www.verband-mdh.de/bundesleistungswettbewerb/
Bericht und Fotos des Landesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe MdH Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. finden Sie auf den Seiten des Landesverbands:
Eigene Impressionen: