
(BVF= Berufsvorbereitung für Schüler_innen mit speziellem Förderbedarf). Hier gibt es Antworten auf viele Fragen zu der Zeit nach der Schule.
Wie jedes Jahr konnten wir am 3.2.2015 um 18.00 Uhr unsere Zukunftsbörse mit vielen interessanten Anbietern eröffnen.
Gemeinsam mit ihren Eltern, Betreuern und den Klassenlehrern erschienen viele Schülerinnen der Ober- und Unterstufe, um sich über ihre wichtigen Zukunftsfragen zu informieren.
Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es? Wo kann ich mich weiterbilden?
Welche Unterstützungssysteme kann ich nutzen?
Und wenn ich ausziehen möchte?
Als Anbieter und damit direkte Ansprechpartner standen dieses Jahr zur Verfügung:
- Leben mit Behinderung Hamburg mit den Bereichen
- Wohnen, Erwachsenenbildung und Rechtsfragen
- Elbe Werkstätten mit ihren regionalen Werkstattangeboten
- Hamburger Arbeitsassistenz
- Netzwerk Berufliche Orientierung
- Alsterdorf Assistenz Ost
- Alsterdorf Assistenz West
- Alsterarbeit
- Gärtnerhof am Stüffel
- die Robben
- Verein Gabriel e.V.
- die Berufliche Schule Uferstraße mit dem Werkstattbereich
und der Ausbildung zum/r Fachpraktiker/in
- Zusammen leben
- Stiftung Anscharhöhe
- Hermann-Jülich Werkgemeinschaft
- Gut Lanken
- Norderstedter Werkstätten
- Individuelle Tagesförderung Das Rauhe Haus
- Hausgemeinschaft KlotzenmoorSOS-Kinderdorf Harksheide
- BHH Sozialkontor
- Campus Uhlenhorst
So konnten auf kurzem Wege viele Fragen geklärt und neue Wege eröffnet werden.
Die Rückmeldungen haben wieder gezeigt, dass die Eltern sehr froh sind, so viele Informationen an einem Ort zu bekommen.
Die Anbieter freuen sich über viele Interessenten und auch den kollegialen Austausch. Sowohl für die Besucher als auch für die Anbieter wurde der Abend so zu einem vollen Erfolg.
Kulinarische Angebote, die im Kiosk von Schülerinnen und Schülern der Unterstufe verkauft wurden, unterstützten dabei die angeregte und lebhafte Stimmung in der Pausenhalle.
Im nächsten Jahr wird es wieder eine Zukunftsbörse geben!!
Wir freuen uns darauf.
Ellen Radtke-Braren
Abteilungsleiterin BVF