
Art Works
HW1-12 gewinnt den 2. Platz im Wettbewerb “Jugend will sich-er-leben” um den Kreativpreis in der Kategorie “Künstler” der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Zukunftszone – Dein Rücken, Dein Leben
Unter diesem Motto stand die aktuelle Berufsschulaktion „Jugend will sich-er-leben” 2014/15. Zentrale Fragen in diesem Jahr: Wie halte ich meinen Rücken gesund und fit? Welche Rolle spielt ein gesunder Rücken für mein weiteres Berufsleben?
Die Aktion wird getragen von den Landesverbänden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Auszubildende und jugendliche Berufsanfänger sollen mit Tipps, Hinweisen, Unterrichtskonzepten und Wettbewerben beim Start in einen sicheren und gesunden beruflichen Alltag unterstützt werden.
Berufsschulklassen konnten als “Künstler”, “Beweger” oder “Tänzer” beim Kreativpreis der Aktion “Jugend will sich-er-leben” bis zu 2.000 Euro gewinnen.
“Was Dich bewegt – Dein Rücken”
Im Dezember 2014 wurden wir im Rahmen einer Aktion unserer Schule, der Beruflichen Schule Uferstraße W2, auf den Wettbewerb “Jugend will sich erleben” zum Thema „Rücken-schonendes Arbeiten” aufmerksam. Ein gesunder Rücken spielt auch in unserem Berufsfeld eine entscheidende Rolle.
Innerhalb der Gruppierungen Künstler, Tänzer und Beweger entschieden wir uns im Bereich Künstler mit einem Plakat am Wettbewerb teilzunehmen. Blieb nur die Frage: „… wie wollen wir das umsetzen?”
Zeitgleich erschien ein Artikel in „Spiegel Online” zum Thema Graphics Recording.
Graphic Recording
Was bedeutet Graphics Recording? Gespräche und Diskussionen werden inhaltlich zusammengefasst und so Informationen für Publikum und Teilnehmer ansprechend aufbereitet.
So entschieden wir uns im Lernfeld Organisieren und Verwalten einmal nicht am Computer zu arbeiten, sondern einen Beitrag per Hand zu illustrieren. Wir wollten uns künstlerisch versuchen.
Die Arbeit wurde von vier Schülerinnen und Schülern unserer Klasse HW1-12, Nathalie, Michelle, Marcel und Karan übernommen. Die Aufgaben wurden untereinander verteilt.
Die entsprechenden Materialien wie die Copic Marker, Buntstifte, Filzstifte, Bleistifte und passendes Papier wurden besorgt und mitgebracht.
Mit vielen anfänglichen Schwierigkeiten, wie z.B. dem Aufbau der Zeichnung, der Entwicklung des passenden Typs der Geschichte und Figuren, der richtigen Gestaltung, der Einhaltung aller Vorgaben und die Auswahl der Texte ging es an die Arbeit. Doch schließlich schafften wir es, eine Idee zu entwickeln und in vielen kleinen Schritten zusammenzusetzen und aufzubauen. Es wurden Zeichnungen hergestellt, farblich unterschiedlich gestaltet, anschließend angepasst und entsprechende 3D Effekte eingefügt.
Wir schafften es relativ schnell uns auf ein Plakat zu einigen und den langen und schwierigen Prozess zu beenden sowie unser sehr gelungenes Ergebnis am Ende vorzustellen.
Besonders gefallen hat uns, dass wir eigene Ideen völlig frei umsetzen konnten und uns künstlerisch ausleben durften. Den Umgang mit Begriffen wie Graphics Recording, Art Works und Featured Artist brachte uns einen Zugang zu gestalterischen Elementen und eine Ergänzung zu unseren Marketingaktionen in der Hauswirtschaft.
Am Ende hatten wir 144 Likes für unser Plakat und lagen damit nur 3 Likes hinter dem Erstplazierten. Wir sind sehr zufrieden. Über eure Zuschriften freuen wir uns sehr. Schreibt uns einfach …