
Ab sofort kannst du ihn im Kiosk kaufen: Den neuen Thermobecher in schwarz, lila oder grün. Der Spruch “DIESER BECHER TUT GUT(ES)” hat den Schüler-Wettbewerb um den besten Werbespruch gewonnen und prangt nun auf jedem Becher.
Mit der Nutzung dieses Bechers leistest du einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz. Und bei einigen Coffee-Shops wird der Kaffee sogar billiger, wenn du deinen Thermobecher mitbringst!
In Deutschland werden in jedem Jahr 6.000.000.000 ( = sechs Milliarden! ) To-Go-Becher genutzt und zusammen mit dem Deckel nach kurzem Gebrauch wieder weggeschmissen. Dadurch, dass du nicht jedes Mal einen Einweg-Becher mit Kunststoffdeckel nutzt, wird also Müll vermieden – danke!
Lass dir deinen Kaffee nun umso mehr schmecken! SchülerInnen zahlen 4,50€ für den Thermobecher, alle anderen 6€.
Das Projekt Thermobecher
Die Idee für den neuen Thermobecher kam der Umwelt-AG der Schule, weil ihr der enorme Konsum von Einweg-Kaffee-Bechern aufgefallen war: In Deutschland sind es pro Stunde durchschnittlich 680.000 Stück!
So wurde zunächst ein Wettbewerb unter den SchülerInnen ausgelobt für den besten Werbespruch, der schließlich auf alle Thermobecher gedruckt werden sollte. Aus knapp 100 Sprüchen mit längstens vier Wörtern wählte die Jury aus Schulsprecherinnen und Umwelt-AG den Spruch “DIESER BECHER TUT GUT(ES)” aus. Mandy M., eine Schülerin der Fachpraktiker in der Hauswirtschaft, freute sich über 100€ Preisgeld.
Es folgten das Designen des Spruchs auf dem Becher, die Auftragserteilung an den Graveur und die schulweite Werbung für den fertigen Becher. Inzwischen wurden die ersten 300 Becher verkauft. Und die Hoffnung auf nachahmende Schulen besteht sowie auf viele Menschen, die ihre Nutzung von Einweg-Bechern überdenken.
“Mc Donald’s” im Umwelt-Vergleich mangelhaft!
Wie die Thermobecher beim Kaffee-Kauf akzeptiert werden, hat die Umwelt-AG in verschiedenen “Coffee-Shops” getestet: Prinzipiell akzeptieren alle den mitgebrachten Thermobecher. Besonders gut schnitt dabei “Starbuck’s” ab, wo der Becher nicht nur ausgespült wird, sondern der Preis für den Kaffee wegen des mitgebrachten Bechers auch um 10% sinkt. Für die Umwelt besonders ungünstig hingegen das Vorgehen von “Mc Donald’s”: Hier wird ein Einwegbecher genutzt, um den Kaffee aus der Maschine ab- und ihn dann in den Thermobecher umzufüllen. Der Einweg-Becher landet anschließend im Müll…!