
Inklusion findet in unserer Schule tagtäglich statt. Ob in den Pausen, in den Fluren, am Kiosk oder am Kickertisch – im Schulalltag treffen Schülerinnen und Schüler mit und ohne Handicap ständig und wie selbstverständlich aufeinander.
Zur gezielten Förderung des Miteinanders der verschiedenen SchülerInnen und zur Stärkung des Umweltbewusstseins an der Schule hat die Umweltgruppe zuletzt ein ganz besonderes Projekt angestoßen: SchülerInnen aus einer Hauswirtschaftsklasse und eine einer Berufsvorbereitungsklasse (SchülerInnen mit Handicap) sollten in gemischten Gruppen Kurzfilme erstellen, die zum Energiesparen in der Schule aufrufen…
Vorgaben und Ablauf
Die SchülerInnen sollten in vier aus beiden Klassen gemischten Gruppen je einen Film von etwa 2min Länge erstellen, der zum Energiesparen in der Schule aufrufen sollte: Dafür standen die vier Kategorien Mülltrennung, Pfand-Entsorgung, Strom- und Heizenergiesparen sowie Energiesparen mit neuen Medien zur Auswahl. Nach einer Findungs- und Kennenlernphase erfolgten die Planung, der Dreh und das Schneiden der Filme in den Gruppen.
Fazit
Das Ergebnis sind vier interessante Filme – je nach Dynamik und Interesse in der Gruppe von unterschiedlicher Qualität und Aussagekraft (aus Gründen des Urheberrechts können die Filme hier nicht veröffentlicht werden).
Inklusion lebt von der gemeinsamen Beschäftigung mit einer Sache, die alle Beteiligten interessiert, so die Idee der Initiatoren. Im gemeinsamen Sein und Arbeiten an dem Projekt ergaben sich gleichsam automatisch viele inklusive Augenblicke. Und im abschließenden Feedback der SchülerInnen wurde deutlich, dass viele von ihnen einige Ängste und Vorbehalte gegenüber den fremden SchülerInnen der anderen Klasse abbauen konnten und das Projekt den meisten von ihnen Spaß gemacht hat. Insgesamt ein großer Erfolg!