
… für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf (BVF).
Auch dieses Jahr konnten wir am 9. Februar 2016 unsere Zukunftsbörse eröffnen und viele interessante Anbieter begrüßen zu wichtigen Zukunftsthemen wie:
Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es? Wo kann ich mich weiterbilden?
Welche Unterstützungssysteme kann ich nutzen?
Welche Wohnmöglichkeiten gibt es? Und wie gestalte ich meine Freizeit?
Als Anbieter und damit direkte Ansprechpartner standen dies Jahr zur Verfügung:
- Leben mit Behinderung Hamburg mit den Bereichen Wohnen, Erwachsenenbildung und Rechtsfragen
- Bildungsnetz Hamburg
- Elbe Werkstätten mit ihren regionalen Werkstattangeboten
- Hamburger Arbeitsassistenz
- Netzwerk Berufliche Orientierung
- Alsterdorf Assistenz West und Ost
- Alsterarbeit
- Gärtnerhof am Stüffel
- Verein Gabriel e.V.
- die Berufliche Schule Uferstraße mit dem Werkstattbereich und der Ausbildung zum/r Fachpraktiker/in
- Stiftung Anscharhöhe
- Hermann-Jülich Werkgemeinschaft
- Gut Lanken
- Norderstedter Werkstätten
- Hausgemeinschaft Klotzenmoor
- SOS-Kinderdorf Harksheide
Gemeinsam mit ihren Eltern, Betreuern und den Klassenlehrern erschienen viele Schülerinnen der Ober- und Unterstufe, um sich so über ihre wichtigen Zukunftsfragen zu informieren und auf kurzem Wege gleich nachzufragen, wenn etwas unklar war.
Die Rückmeldungen der Anbieter und auch der Besucher haben gezeigt, dass alle diese Veranstaltung sehr schätzen.
Die Anbieter freuen sich über viele Interessenten und auch den kollegialen Austausch. Die Eltern und Schüler sind froh, dass so viele Informationen an einem Ort gebündelt sind und sie gemeinsam mit den Lehrkräften mögliche Zukunftswege besprechen können.
Zu der lebhaften, auch fröhlichen Atmosphäre trug auch in diesem Jahr das leckere Catering unserer Unterstufenschüler und deren Lehrkräfte bei. Vielen Dank nochmal dafür!
Im nächsten Jahr wird es wieder eine Zukunftsbörse geben!
Wir freuen uns darauf.
Ellen Radtke-Braren
Abteilungsleiterin BVF