
Eine Woche ganz ohne Fleisch – geht das überhaupt? Bei uns hat es zwischen dem 10. und 14.Oktober funktioniert: Kiosk und Kantine haben in dieser Zeit nur vegetarische Essen verkauft, und die Brötchen waren ausschließlich vegetarisch belegt.
Der übermäßige Konsum von Fleisch zum Beispiel in Deutschland ist zu einem großes Problem geworden. Er hat weitreichende Auswirkungen weit über den Tierschutz hinaus. Fast unbestritten ist heute, dass zu viel Fleischverzehr gesundheitschädlich wirkt, den Hunger auf der Welt verstärkt und zum Beispiel die große Anzahl von nötigen Rindern den Klimawandel beschleunigt. Und Fleischgegner haben noch viel mehr Argumente gegen diese Art der Ernährung. Zugleich ist Fleisch kaum aus unserem Alltag wegzudenken und ist die Fleischproduktion ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deuschland – nirgendwo sonst in Europa werden zum Beispiel so viele Masthühner produziert wie bei uns!
In Vorbereitung der Veggie-Week wurden solche Fragen in den Klassen thematisiert und diskutiert. Zum Nachdenken über diese Fragen sollte diese Woche anregen und das möglichst ohne den mahnenden Zeigefinger…
Um den Verkauf zu unterstützen und den Anreiz zu erhöhen, einmal vegetarisches Essen zu probieren, wurden die Gerichte für nur 1€ ausgegegben.