
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Drei Klassen machten sich am Freitag auf in unsere Landeshauptstadt. Die beiden AV d&i-Klassen gemeinsam mit einer AV-Klasse junger Migranten. Organisiert hat die Fahrt das Wahlbüro eines Bundestagsabgeordneten aus Hamburg. Schließlich ist es gerade im Wahljahr 2017 spannend, einmal einen Blick ins Machtzentrum unserer Regierungshauptstadt zu erhaschen :-)
Gute Stimmung mit Percussion-Einlagen

Im Bus war trotz der frühen Stunde (Abfahrt 7.00 Uhr) prima Stimmung – singend und trommelnd brachten uns die AVM-Jungs in Ausflugslaune. Zum Glück behielt unser Busfahrer dabei die Ruhe, er nahm den Sound gelassen hin ;-)

Spektakulär: die Glaskuppel des Reichstagsgebäude
Unsere erste Station galt dem Regierungsviertel. Als echter Insider führte uns der Kandidat durch das Abgeordnetenhaus in das alte Reichstagsgebäude, vorbei am Sitzungssaal des Bundestages bis in den Fraktionssaal seiner Partei, wo er uns aus dem Leben eines Abgeordneten erzählte und Fragen beantwortete. Abschließend ging es in die großartige Glaskuppel, von der aus wir ein phantastisches Panorama über die Dächer unserer Hauptstadt genießen konnten.
Vom Bundestag geht es quer durch das historische Berlin nach Mitte

Ein bisschen Wandertag war auch dabei: immerhin marschierten wir vom Regierungsviertel durchs Brandenburger Tor, entlang der ehemaligen Prachtstraßen Unter den Linden und Friedrichstraße bis zu den Hackeschen Höfen in Berlin Mitte. Dort erwartete uns das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, wo während der Nazi-Zeit jüdische Bürger vor der Deportation in Vernichtungslager versteckt wurden.
Zurück in die NS-Vergangenheit

Auf einem kleinen Rundgang durch das lebendige Viertel entdeckten wir Orte des früheren jüdischen Lebens und der Verfolgung durch die Nazis. In Berlin ist die deutsche Geschichte besonders greifbar. Danach landeten wir wieder im Hier und Jetzt – der Bus wartete auf uns am Berliner Dom und brachte uns heil und müde wieder nach Hamburg.

