
Ton – ein archaisches, immer noch faszinierendes Material, welches die Schüler und Schülerinnen aus der Fachoberschule (FOS) für ihre Interpretation des Themas „Beziehung“ verwenden.
„Zwei Menschen, die eine Zuneigung zu einander spüren, die sich vertrauensvoll mit geschlossenen Augen aneinander lehnen, sich leicht berühren und sich gegenseitig Kraft, Halt und Liebe geben, ganz ohne Worte.“ Das schreibt eine Schülerin zu ihrer Skulptur.
Historische Büsten neu interpretiert
Schüler und Schülerinnen der FOS interpretieren im Kunstunterricht historische Büsten neu: „…kurz Brutus genannt, der ein römischer Politiker in der Zeit der späten Republik war. Ich habe Brutus ausgewählt, da ich ihn interessant fand. Meine Skulptur habe ich etwas dünner dargestellt. Und des Weiteren habe ich Pflanzen aus seinem Kopf wachsen lassen. Brutus war ein mächtiger Politiker und die Pflanzen, die zart und zerbrechlich sind, wirken wie ein Kontrast.“