
Berufsvorbereitung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf (BVF).
Reges Treiben in diesem Jahr wieder auf dem Markt der Möglichkeiten, der Zukunftsbörse an der Beruflichen Schule Uferstraße (W2), die jedes Mal aufs Neue viele Anbieter und Besucher zählt. Gemeinsam mit ihren Eltern, Betreuern und den Klassenlehrern nutzten viele Schülerinnen der Ober- und Unterstufe das bunte Informations-Angebot zu wichtigen Zukunftsfragen wie:
• Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es? • Wo kann ich mich weiterbilden? • Welche Unterstützungssysteme kann ich nutzen? • Was tun, wenn ich ausziehen möchte?
Auch etwas für die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung d&i!

Seitdem inklusiver Unterricht sich ebenfalls in der Ausbildungsvorbereitung (AVd&i) etabliert hat, suchen hier junge Menschen mit Förder-und Assistenzbedarf auch aus diesem Bildungsgang einen passenden Übergang in ihre Ausbildung, Arbeit oder Beschäftigung.
Passende Betriebe sind nicht so einfach zu finden.
Leider ist es nicht leicht, entsprechende Betriebe zu finden. So bietet diese „Hausmesse“ hervorragende Möglichkeiten, Kontakte zu Betrieben zu knüpfen, und so den optimalen Übergang sicher zu stellen.

Ausbildungs-Anbieter treffen Schülerinnen und Schüler
An den Ständen der verschiedenen Anbieter konnten Schülerinnen und Schüler, Eltern wie auch Betreuerinnen und Betreuer in angenehmer und freundlicher Atmosphäre alles fragen, was ihnen auf dem Herzen lag.
Flyer, Prospekte, Visitenkarten und kleine Geschenke rundeten das Informationsgespräch ab. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls durch Schülerinnen und Schüler einer Berufsvorbereitungsklasse gesorgt.