
Einen ganzen Schultag lang hat ein vierköpfiges Filmteam des Bayerischen Rundfunks unsere Alphabetisierungsklasse AVMA1-16 begleitet und sie beim inklusiven Lernen beobachtet. In der Reihe “Sehen statt Hören” war das Ergebnis dieser Dreharbeiten Ende Mai im Fernsehen und ist nun in der BR-Mediathek zu sehen (zum Ansehen hier klicken). Dargestellt wird insbesondere das Leben und die Fluchtgeschichte unseres irakischen und gehörlosen Schülers Nagman.Der Blick der Redakteurin Elke Marquardt richtete sich aber auch auf das beeindruckende inklusive Miteinander der hörenden und nicht hörenden Schüler_innen aus den verschiedensten Herkunftsländern. Am Ende staunte sie nicht schlecht: “So ein selbstverständliches Miteinander von Hörenden und nicht Hörenden habe ich noch nie gesehen, obwohl wir ja schon einige Filme zu diesem Thema gemacht haben.”
Ein aufregender Drehtag und ein sehr schöner Film – in dem man einiges lernt über Gehörlosigkeit und aber auch über die Gruppe der Jesiden, jene Glaubensgemeinschaft, die so besonders unter den Gräueltaten des sog. “IS” im Nordirak gelitten hat und wohl noch leidet.
Nagmans Leben in unserer Schule wird im Film ab Minute 12 dargestellt.
