
Es ist schon eine gute Tradition: Wie jedes Jahr konnten wir am 6. Februar 2018 um 18.00 Uhr unsere Zukunftsbörse „Der Markt der Möglichkeiten“ mit vielen interessanten Anbietern eröffnen.
Gemeinsam mit ihren Eltern, Betreuern und den Klassenlehrern erschienen viele SchülerInnen der Ober- und Unterstufe, um sich über ihre wichtigen Zukunftsfragen zu informieren.
Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es?
Wo kann ich mich weiterbilden?
Welche Unterstützungssysteme kann ich nutzen?
Und wenn ich ausziehen möchte?
Als Anbieter und damit direkte Ansprechpartner standen dies Jahr zur Verfügung:
– Alsterdorf Assistenz West und Ost
– Alsterarbeit
– Berufliche Schule Uferstraße mit dem Werkstattbereich und der Ausbildung zum/r Fachpraktiker/in
– BHH-Sozialkontor
– Bildungsnetz Hamburg
– Campus Uhlenhorst
– Elbe Werkstätten mit ihren regionalen Werkstattangeboten
– Gärtnerhof am Stüffel
– Hamburger Arbeitsassistenz
– Hermann-Jülich Werkgemeinschaft
– Leben mit Behinderung Hamburg
– Louisenhof e.V.
– Das Rauhe Haus
– Reha-Beratung der Agentur für Arbeit
– Stiftung Anscharhöhe
– Zusammen leben
So konnten auf kurzem Wege viele Fragen geklärt und neue Wege eröffnet werden.
Die Stimmung war gut, der Austausch intensiv und alle Beteiligten mit dem Abend insgesamt sehr zufrieden.
Das erste Mal fand gleichzeitig der Informationsabend für neue, interessierte Eltern und Schülerinnen statt. Ein voller Erfolg!
Wir freuen uns schon auf die nächste Zukunftsbörse 2019.
Ellen Radtke-Braren
Abteilungsleiterin BVF
Hier finden Sie mehr Informationen zur BVF