
Die Rückmeldungen zu diesem besonderen Ereignis waren sehr unterschiedlich: Zwischen, “das Diskutieren mit den Politikern hat mir Spaß gemacht” und “ich hätte stattdessen lieber Englisch gehabt”, war so ziemlich alles dabei, als die Diskussionsveranstaltung evaluiert wurde. Mindestens ungewöhnlich war sie aber für alle. Aus allen sechs Hamburger Bürgerschaftsfraktionen waren Abgeordnete in die Schule eingeladen worden. Sie disktutierten an sechs Thementischen mit SchülerInnen der Fachoberschulklassen – Themen, die die SchülerInnen zuvor ausgewählt und vorbereitet hatten.

Professionell organisiert hatte die Veranstaltung der Kumulus e.V. aus Berlin. Dieser lieferte auch die Empfehlungen für den Rahmen der Veranstaltung: Im rotierenden System hatten die Politiker an jedem Tisch acht Minuten Zeit und am Ende noch die Möglichkeit, den SchülerInnen eine Rückmeldung zu geben. Dabei bescheinigten die Abgeordneten den Klassen u.a. eine hohe Expertise. Auf die SchülerInnen wirkten, wie sie nachher sagten, die Politiker zum Teil einseits viel menschlicher und nahbarer, als sie erwartet hatten, andererseits aber auch etwas überheblich, und den Redeanteil der Parteienvertreter fanden sie zumeist zu hoch. Vor Beginn der Diskssionsrunde hatten sich die Politiker noch vorgestellt, eine paar Fragen zu ihrem beruflichen Werdegang beantwortet und zusammen mit den Themengruppen ein Wissensquiz gespielt.
Immerhin war das Fazit insgesamt positiv: Auch wenn teilweise deutlich kritische Rückmeldungen zur Veranstaltung kamen – die 50 teilnehmenden SchülerInnen aus den beiden Fachoberschulklassen vergaben der Veranstaltung insgesamt am Ende die Schulnote 2 .
Verantwortlicher Organisator und Ansprechpartner: Hendrik Sönnecken
