
Vier Tage nach dem 30. Jahrestag des Mauerfalls fuhren wir Mitte November mit zwei FOS-Klassen nach Berlin. An der Bernauer Straße und am Checkpoint Charlie wollten wir die Erinnerung an die Zeit der Teilung und der Vereinigung Deutschlands wachrufen.
Für die meisten SchülerInnen der Fachoberschule ist die Berliner Mauer nichts als ein Kapitel in ihren Geschichtsbüchern. An der Gedenkstätte in der Bernauer Straße lässt sich dieser Teil der Deutschen Geschichte aber recht eindrücklich nachempfinden. Und so gab es einige SchülerInnen, die die 28jährige, schreckliche Art der Verriegelung der DDR gegenüber der BRD bis 1989 als das erkannten, was sie war: ein perfides Einsperren eines ganzen Volkes mit allen Mitteln.

Für manch einen FOS-Schüler bleibt die Teilung Deutschlands trotzdem zu abstrakt oder zu weit weg. Dann war der Tagesausflug nach Berlin mit langer Busfahrt und ausgiebigem Freizeitanteil zumindest ein zwar anstrengender aber sicher auch schöner Tag, bei dem sich die SchülerInnen vielfach besser kennengelernt haben und das mauerlose Berlin erkunden konnten.
Bildnachweis: eigene Fotos