
Kurz vor der Hamburger Bürgerschaftswahl am 23.2. bekamen an diesem Mittwoch viele Schüler_innen noch einmal umfangreiche Infos, die ihnen beim ihrer Wahlentscheidung helfen sollten. Der Wahlomat zum Aufkleben – das bekannte Online-Tool hier als analoges Projekt zum Punkten – war zu Gast in unserer Schule. Vier Teamer begleiteten insgesamt 110 Schüler_innen (u.a. aus Fachabitur-Klassen) und führten je zwei Klassen parallel mit Vor- und Nachbereitung durch das gut zweistündige Verfahren. An großen Stellwänden nahmen alle Schüler_innen mit Klebepunkten zu den 38 Thesen Stellung. Danach bekam jede/r Schüler/in einen Ausdruck, im dem ihm/ihr die prozentuale Übereinstimmung zu den Parteien
dargestellt wurde. Manch einer war überrascht, andere fühlten sich in ihrer Erwartung bestätigt. In jedem Fall aber wurden viele von ihnen zum Nachdenken angeregt.
Die neutralen, gut vorbereiteten und inhaltlich fitten Teamer erläuterten ausgiebig und kompetent die Fragen der Schüler_innen, leiteten die aufkommenden Diskussionen und wiesen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dem Ergebnis nur um eine Information und nicht um eine Wahlempfehlung handelt.
“Ich fand es super – mir hat das alles auf jeden Fall für die Wahl am Sonntag echt geholfen”, so eine FOS-Schülerin als Rückmeldung zum Verfahren