
Auf der Zielgerade zum Fachabitur – trotz und mit Homeschooling:
Die fünfte Woche der Schulschließungen in Hamburg beginnt. Kein Bundesland hat so viel Fernunterricht organisieren müssen, wie Hamburg, da hier mit Ende der Ferien im März die Schulen geschlossen wurden und in fast allen anderen Bundesländern nun Osterferien sind. In der Fachoberschule auf dem Weg zum Fachabitur hat sich eine bemerkenswerte Routine eingestellt, wenngleich es für jede/n einzelne/n sehr unterschiedlich belastend ist, selbständig zu Hause zu lernen und den so ganz anderen Alltag zu organisieren. Und auch bei den SchülerInnen vorm Fachabitur spielen zum Teil finanzielle Sorgen eine Rolle: Manch einer kann seinen Nebenjob coronabedingt nicht ausüben.

Individuelle Online-Betreuung vor den Fachabitur Prüfungen
Derweil bemühen sich die Klassenlehrerinnen, jeden Schüler und jede Schülerin so gut es geht individuell zu unterstützen. Die Prüfungen stehen bevor und die Nervosität ist natürlich noch größer als sonst. Beim Homeschooling auf dem Weg zum Abschluss Fachabitur nutzen die Lehrenden im Austausch mit den SchülerInnen vor allem „Padlets“ (großes Bild oben), auf denen alle Fächer und deren Aufgaben übersichtlich zu sehen und herunterzuladen sind. In einem täglichen Morgenritual (im Chat per „Cryptpad“, siehe Foto rechts) melden sich alle Fachabitur-SchülerInnen einmal und berichten über ihre Erfolge des Vortags und ihre aktuellen Vorhaben.
Alles ziemlich anders in Corona-Zeiten – und irgendwie machbar, ja. Und trotzdem: die Vorfreude auf normalen Unterricht und das Zusammensein mit Klassenkameraden und Lehrenden war vielleicht noch nie so groß…
Als Lehrende jedenfalls sind wir uns einig:
Wir freuen uns auf ein reales (!) Wiedersehen mit euch!