
Inklusion zeigt sich im Gemeinsamsein unterschiedlicher Menschen mit unterschiedlichen Stärken. In der Uferstraße wird Inklusion gelebt. Dies zeigt sich besonders in den AVM-Klassen (Ausbildungsvorbereitung für Migranten), in denen bei uns SchülerInnen ohne und mit Gehör unterrichtet und auf dem Weg zum Ersten Schulabschluss (ESA) begleitet werden.

In Zeiten von Corona-Homeschooling geschieht natürlich auch die Betreuung der gehörlosen Schüler virtuell. Und wie auch bei vielen anderen SchülerInnen ist dies in Zeiten von Videochats ein äußerst individueller Prozess, bei dem die Belange jedes und jeder Einzelnen sorgsam berücksichtigt werden. Und auch wenn Inklusion in dieser Situation schwer umsetzbar ist (da das Gemeinsamsein in der Gruppe und mit unterschiedlichen Gruppen ja momentan nur begrenzt möglich ist), so ist der individuelle und gleichberechtigte Blick auf alle SchülerInnen doch ein Stück weit Normalität.