
“Worauf freue ich mich, wenn die Beschränkungen aufgehoben werden?”
Schülerinnen und Schüler aus den Werkstatt-Klassen erarbeiteten kreativ Antworten.
Im Rahmen eines besonderen Projekts trafen sich die Berufsvorbereitungs-Klassen WCap und WLag mit Respekt-Coach Katharina Krüger zu einem 90-minütigen Online-Workshop zum Thema „Aktiv in der Corona-Krise“.
Gemeinsame Ideen gegen Frust und negative Gefühle
Nach einer Begrüßung sammelten die Schüler*innen gemeinsam Ideen, was sie gegen Frust und negative Gefühle in der Corona-Pandemie tun können. Auch wurden zahlreiche Ideen für Freizeitaktivitäten gefunden, die mit den geltenden Corona-Regeln vereinbar sind.
Im Vorfeld des Workshops schickte Katharina Krüger allen Schüler*innen ein Paket mit 60 Legosteinen. Aufgabe war es, aus diesen Steinen ein Objekt als Antwort auf die Frage „Worauf freue ich mich, wenn die Beschränkungen aufgehoben werden?“ zu bauen.
Wünsche und Pläne nach Corona: vom Besuch im Schwimmbad bis zur Familiengründung
Die Schüler*innen präsentierten ihre Bauwerke ihren Mitschüler*innen nach einem Spiel zur Auflockerung. Sie freuen sich z. B. auf Urlaube oder auch wieder als Sanitäter im Volksparkstadion zu helfen. Weitere aufbauende Gedanken und Pläne waren: Ein Besuch im Schwimmbad, Fußballspiele, Yu-Gi-Oh-Turniere, eine Frau kennenlernen und eine Familie gründen.