
Wenn alle zwölf Schülerinnen und Schüler einer AVM-Klasse in der Werkstatt zupacken und bohren, schrauben, schleifen und Spaß haben, dann sind sie im Workshop “Ist doch Ehrensache”.
Unter Leitung des Workshop-Entwicklers Saeeid Dastmalchian nahm die Klasse AVM1-20 in diesem Februar an einem dreiteiligen Workshop zum Thema Ehrenamt teil. Das Besondere: Die SchülerInnen wurden nicht nur durch gruppenbildende Maßnahmen in ihrem Teamgeist gestärkt. Die Klasse hat beim praktischen Arbeiten auch erfahren, wie gut und erfolgreich es ist, Hand in Hand im Team zusammen zu arbeiten. Aber der Reihe nach:
Im ersten Teil des Workshops haben die SchülerInnen erfahren, was ein Ehrenamt ist, und das Projekt “Ist doch Ehrensache” kennengelernt (mehr Infos dazu hier). Dabei wurde insbesondere deutlich, wie hilfreich das Ausbüben eines Ehrenamtes sein kann, um sich in Deutschland zu integrieren, u.a. weil man sich dabei auf Deutsch verständigen muss.
Im zweiten und dritten Teil des Workshops haben die SchülerInnen dann aktiv und handlunsgorientiert in der Holz-Werkstatt gearbeitet. Sie schnitten dabei Holzleisten zu und schraubten sie zu Würfeln zusammen, die die Unterkonstruktion für die Wander-Ausstellung “Ist doch Ehrensache” werden sollten. Bei der Optimierung ihres Arbeitsprozesses haben sie dabei ihre Produktivität selbständig fortlaufend erhöht – bis am Ende jede/r Schüler/in einen Arbeitsgang durchgeführt und perfektioniert hatte. Ein beeindruckender Prozess, der den SchülerInnen sichtlich Spaß gemacht hat.
Ein voller Erfolg – voller Handlungsorientierung, Freude und einer Menge abschließenden Stolzes!
(Im Bild ein fertiger Aufsteller für die Ausstellung “Ist doch Ehrensache”)