
Unter dem Motto „Living Library“ – “Lebende Bücher” trafen sich Schüler:innen der Hauswirtschaftsklasse HW1-20 mit Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften zu einem Projekttag über Religion und Lebenswelten.

Initiiert wurde der Tag von Svenja Reinholz vom Projekt „JuRe“ (Jugend und Religion und den Respekt Coachinnen Katharina Krüger und Daniella Grawer von EvaMigA e.V.
Die Idee „Living Library“ geht auf die dänische Jugendinitiative „Stop the Violance“ zurück.
Durch Gespräche und Begegnungen wird der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen angeregt, um mehr Verständnis und gegenseitige Akzeptanz zu schaffen.
Vertreter unterschiedlicher Religion stellten sich als “lebende Bücher” zur Verfügung

Als „lebende Bücher“ waren Adriana Stern (jüdische Gemeinde Kiel), Gerrit Spallek (Seelsorger in Ausbildung am Kleinen Michel und im UKE), Nedra Ouarghi (Fachrat Islamische Studien e.V.) und Sunny Sharma-Kapoor (Zentralrat der Inder (ZHI) – Council of Indians in Hamburg e.V.) unsere Gäste. In fünf Kleingruppen konnten die Projekt-Teilnehmer:innen in diesen Büchern “lesen”, sie erhielten Antworten auf ihre Fragen und erhielten interessante Einblicke in die verschiedenen Religionen. Jedes lebendige „Buch“ erzählte seine persönliche Geschichte.
“Religion bedeutet für mich …”


Abschließen lud eine Oase die Jugendlichen dazu ein, die Aussage: „Religion bedeutet für mich…“ auf kreative Weise für sich selbst zu beantworten – mit Worten, als Collage oder Zeichnung. Nach fünf Stunden ging dieser intensive Projekttag zu Ende. Schüler:innen, Referent:innen und Moderator:innen zogen ein positives Resümee und freuten sich über die offene Gesprächsatmosphäre. Nicht nur die Schüler:innen haben an diesem Tag viel gelernt!