
Zusammenfassung
Im Fach „Wirtschaft und Gesellschaft“ in der Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) knüpfen wir an den Möglichkeiten der Mitbestimmung an. Auf dem Weg zu Fachabi und Abitur erfahren wir, wie wirksam jede:r Einzelne sein kann. Die Interessen der Schüler:innen sind dabei Ausgangspunkt unserer Themenwahl.
Politikunterricht gehört auf dem Weg zu Fachabi und Abitur einfach dazu, auch, wenn es nicht jedermanns Sache ist. Doch wenn klar wird, an welchen Stellen Politik wirkt und welche Wirksamkeit jede/r einzelne durch politisches Handeln haben kann, wird es interessant.
Das Fach “Wirtschaft und Gesellschaft” an der FOS und BOS
Denn Politik findet nicht nur bei Wahlen statt und ist nicht allein das Wissen über den Aufbau eines Staates. Deswegen knüpfen wir im Fach „Wirtschaft und Gesellschaft“ in der Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) auf dem Weg zu Fachabi und Abitur an den Möglichkeiten der Mitbestimmung an und betrachten, wie wirksam jede/r Einzelne sein kann. Dabei leiten uns aktuelle Themen aus der nationalen und internationalen Politik.
Welche Interessen haben die FOS- und BOS-SchülerInnen?
Für die Auswahl der Themen sind aber immer auch die Interessen der FOS-/BOS-SchülerInnen wichtig (oben im Bild das mögliche Ergebnis einer anonymen, digitalen Abfrage unter SchülerInnen zu ihren Interessen im Unterricht).
Informiert sein ist auch für Abi und Fachabi das “A” und “O”
Ob Ukrainekrieg, Energiekrise, Klimakatastrophe, Migration und Integration, Identität, Social Media oder Leben in einer diversen Gesellschaft: immer geht es auch darum, einen differenzierten und kritischen Blick auf die Dinge zu werfen und sich eine möglichst fundierte Meinung zum Thema zu bilden. Und das kann nur gelingen – und deswegen ist auch das Gegenstand des Wirtschaft-und-Gesellschaft-Unterrichts – wenn wir uns mit der kritischen Informationssuche im Internet auseinandersetzen.
Und vielleicht lässt du dich auch zum Klassensprecher/zur Klassensprecherin wählen und machst im Schülerrat unserer Schule aktiv selber Politik, indem du Entscheidungen mittriffst und z.B. den Weg zu Fachabi und Abitur mitgestaltest!
Hoffentlich bist du dabei und können wir dich auf dem Weg zu Fachabi und Abitur für den Wirtschaft-und-Gesellschaft-Unterricht begeistern!