
Summary
Fachabi-Vorbereitung mit allen Sinnen: Schüler:innen der FOS und BOS an Hamburger Schulen bereiten sich per Podcasts auf ihre Prüfungs-Lektüre „Das Parfum“ von Patrick Süskind vor.
Lernen mit allen Sinnen: Statt allein zu Hause auf die Fachabi-Prüfung zu büffeln, erarbeitet die Klasse BOS12 im Team einen eigenen Podcast zu ihrer Prüfungs-Lektüre „Das Parfum“ von Patrick Süskind. Ihr Projekt läuft fächerübergreifen im SuK- (Sprache und Kommunikation) und Medienpädagogik-Unterricht, so dass sie auch optimal durch die Lehrkräfte unterstützt werden können!
So macht Lernen auf das Fachabi mehr Spaß
Mit diesem Vorgehen schlagen die Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule (BOS) dem Prüfungsstress ein Schnippchen – neben der inhaltlichen und technischen Vorbereitung befassen sie sich quasi automatisch mit den literarischen Aspekten des Romans, ohne dass es in „trockenes Lernen“ ausartet. Gemeinsam produzieren sie so ihre eigene Geschichte auf Grund der Romanvorlage. Danach läuft die Prüfung zur Fachhochschulreife bestimmt nochmal so gut!
Drei Schulen gehen in Serie
Parallel zur BOS-Klasse der Beruflichen Schule Uferstraße beteiligen sich Fachoberschulklassen an zwei weiteren Schulen an dem Podcast-Projekt. Auch sie produzieren Audios zum Roman, so dass rechtzeitig für die Prüfungs-Vorbereitung auf das Fachabi ein großer Podcast-Schatz zur Prüfungsliteratur das Lernen für alle erleichtert.
Zu jedem Podcast erstellte das Team eineigene Logo
Laith, Hamudi und Seedney setzten sich im Rahmen ihres „True-Crime“ Podcasts „Der Mädchenmörder von Grasse – in jedem Täter steckt ein Opfer“ investigativ und analytisch mit den Morden der Hauptfigur Grenouilles auseinander und beleuchteten seine Motive.
Die weiteren Podcasts sowie die selbstproduzierten Logos sind auch auf Plakaten auf dem Schulflur vor dem Schulbüro zu sehen.