Hier eine Auswahl der Dinge, die wir in “Ernährung und Hauswirtschaft” tun:
- Wir schneiden knackiges Gemüse für den Nudelauflauf.
- Wir backen frische Brötchen.
- Wir schälen Kartoffeln für Kartoffelpuffer.
- Wir belegen unseren Hefeteig für die Salamipizza.
- Wir pürieren Tomaten für die Spaghettisoße.
- Wir garnieren die Zitronencreme mit Minzblättern.
- Wir backen Schoko-Muffins.
- Wir belegen den Tortenboden mit frischen Erdbeeren.
- Wir genießen gemeinsam unsere leckeren Speisen.
Inhalte des Unterrichts
Wir planen den Arbeitsablauf anhand von Bild- oder Textrezepten. Dann richten wir uns den Arbeitsplatz fachgerecht ein. Wir messen und wiegen die Zutaten entsprechend der Rezeptangaben ab. Wir lernen Schneidetechniken kennen, setzten elektrische Küchengeräte ein und wenden bei der Zubereitung der Speisen verschiedene Gartechniken an. Beim Eindecken des Tisches lernen wir die Serviceregeln kennen. Beim Abwasch des Geschirrs machen wir uns den Umgang mit der Industriespülmaschine vertraut. Das gemeinsame Essen der hergestellten Speisen rundet den Schultag ab.
Im theoretischen Teil des Unterrichts erfolgt die Vorbereitung auf den praktischen Teil des Unterrichts:
- Richtlinien der Hygiene
- Grundlagen einer gesunden Ernährung
- Organisation innerhalb der Küche
- Einrichten des Arbeitsplatzes
- Rezeptbesprechung
- Umrechnen von Mengenangaben
- Kennenlernen der Serviceregeln
- Warenkunde
- Funktion der elektrischen Geräte