Hier eine Auswahl der Inhalte, die wir im Fachbereich Textilpflege bearbeiten:
- Wir waschen und pflegen die Wäsche aus den Schulküchen, der
Schulkantine und dem Kiosk.
- Wir bedienen die Industriegeräte der Waschstraße.
- Wir glätten Geschirrtücher und Schürzen an der Bügelmaschine.
- Wir bügeln Hemden und Blusen.
- Wir finishen T-Shirts und Kochjacken.
- Wir legen die verschiedenen Textilien schrankfertig.
- Wir reparieren Wäsche; wir nähen Knöpfe an.
- Wir freuen uns über einen voll bepackten Wäschewagen mit sauberer Wäsche.
Inhalte des Unterrichts
Wir planen den Arbeitsablauf und teilen die Aufgaben ein. Dann richtet sich jeder den Arbeitsplatz fachgerecht ein. Wir lernen die Bedienung der Haushalts- und Industriegeräte der Waschstraße kennen. Das Glätten von Wäsche führen wir je nach Wäschestück mit dem Bügeleisen, der Mangel oder dem Finisher durch. Wir nähen einen fehlenden Knopf oder ein abgerissenes Schürzenband an. Wir legen die unterschiedlichen Wäschestücke fachgerecht.
Im theoretischen Teil des Unterrichts erfolgt die Vorbereitung auf den praktischen Teil des Unterrichts.
- Richtlinien der Hygiene
- Funktion der Geräte Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen, Bügelmaschine, Hemdenfinisher
- Organisation innerhalb der Waschstraße
- Textile Rohstoffe
- Einsatz und Dosierung der Wasch- und Pflegemittel, Umweltschutz
- Unfallverhütung und Arbeitssicherheit
- Wartung und Pflege der Maschinen
- Pflegeeigenschaften von Textilien und Pflegekennzeichen
- Wasch- und Trockenprogramme
Die Ausbildung findet auf Grundlage der entsprechenden Bildungspläne statt.