Die Berufsvorbereitung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist ein 2-jähriger berufsvorbereitender Bildungsgang.
Die Schülerinnen und Schüler werden in vier Berufsfeldern auf eine nachfolgende berufsbildende Maßnahme oder Berufsausbildung vorbereitet.
- Hauswirtschaft
- Gartenbau
- Dienstleistung
- Handwerk
Wir bieten den Jugendlichen eine Orientierung und Qualifikation in der Übergangsphase zwischen Schule und Arbeitsleben. Hier können Sie einen Informations-Flyer downloaden.
DownloadWir beraten Sie gerne.
Ansprechpartnerin:
Kommissarische Abteilungsleiterin
Manuela Froehlich
manuela.froehlich@hibb.hamburg.de
Telefon 040 428 952 – 275
Unterricht
Unterrichtet wird in kleinen Klassen. Die Schüler und Schülerinnen werden von engagierten Lehrkräften begleitet und unterstützt. Die Klassenteams können aus Fach- und Sonderpädagogen, Gebärdendolmetschern und Schulbegleitungen bestehen, die die Jugendlichen in ihrem Unterrichtsalltag unterstützen. Im Unterricht werden den Jugendlichen vielfältige theoretische und praktische sowie auch außerschulische Angebote unterbreitet. Dabei steht die Persönlichkeitsentwicklung und der Aufbau von Handlungskompetenzen im Focus.
Der Unterricht wird durch individuelle Erprobungen in betrieblichen Praktika ergänzt.
Perspektiven/ Weiterbildung
- Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt mit Unterstützung des ambulanten Berufsbildungsbereichs der Hamburger Arbeitsassistenz oder der Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Qualifizierung im Berufsbildungsbereich einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
- Ausbildung Fachpraktiker:in in den Berufen Hauswirtschaft, Gärtner, Metall
Zulassungsvoraussetzungen
Bei Interesse können Sie sich über unsere Schule und den Bildungsgang gerne informieren. Wir bieten bei Bedarf auch Hospitationen für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Dafür wenden Sie sich bitte an Herrn F. Hellmich.
E-Mail: florian.hellmich@bs29.hamburg.de
Anmeldung
Die Anmeldung und Zuweisung erfolgt dann über das Hamburger Institut für berufliche Bildung (HIBB).
Anmeldung bei Herrn F. Rogal
Beratung für junge Menschen mit Behinderung am HIBB
Holsteiner Kamp 1
22083 Hamburg
Telefon: 040 428 63 – 53 78
E-Mail: frank.rogal@hibb.hamburg.de