In zwei Jahren zur Hochschulreife
Die Berufsoberschule (BOS) führt in einem Jahr zur allgemeinen Fachhochschulreife (FHR) und in einem weiteren Jahr zur Fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur), mit einer weiteren Fremdsprache neben dem Fach Englisch kann die Allgemeine Hochschulreife (allgemeines Abitur) erlangt werden. Die „BOS Gesundheit und Soziales“ wird als Kooperation unserer Nachbarschule, der Staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik (BS 30), und unserer Schule, der Beruflichen Schule Uferstraße (BS 29), angeboten.
Die BOS richtet sich an alle, die nach einer Ausbildung oder mehrjährigen Berufstätigkeit einen höheren Bildungsabschluss anstreben.
Wir beraten Sie gerne.
Ansprechpartner:
Abteilungsleiterin FOS/FOE/BOS:
Mareike Bartel
Telefon 040 428 952 211 (Schulbüro)
mareike.bartel@hibb.hamburg.de
Inhalte
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Unterricht:
- Pädagogik / Psychologie (3 Std.)
- Gesundheit / Pflege (3 Std.)
- Integrierte Naturwissenschaften (2 Std.)
- Ästhetische-kulturelle Bildung (3 Std.)
- Sozialmanagement und Wirtschaft (2 Std.)
Berufsübergreifender Unterricht:
- Fachenglisch (5 Std.)
- Sprache und Kommunikation (4 Std.)
- Mathematik (6 Std.)
- Politik, Gesellschaft, Wirtschaft (2 Std.)
Zusatzangebot für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (insgesamt 320 Std.)
- 2. Fremdsprache (4 Std.) BOS 12 und BOS 13: Spanisch oder Französisch
Ziele
Abschlussprüfungen für BOS 12 und BOS 13
Schriftliche und mündliche Prüfungen in den Fächern:
- Sprache und Kommunikation
- Fachenglisch (B2) (BOS12); Englisch (B2) (BOS13)
- Mathematik
Als viertes Prüfungsfach wahlweise
- Pädagogik/Psychologie
- Gesundheit/Pflege
Perspektiven/ Weiterbildung
- Abschluss BOS12: Allgemeine Fachhochschulreife mit der Möglichkeit des Übergangs in die BOS13 oder Beginn eines Studiums
- Abschluss BOS13: Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife, Übergang in ein Studium
- Mehr Infos zu den Studienmöglichkeiten mit der fachgebundenen Hochschulreife finden Sie hier: Download
Zulassungsvoraussetzungen
In die BOS 12 wird zugelassen, wer…
- einen mittleren (oder gleichwertigen) Bildungsabschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 3,3 über alle Fächer und mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch oder die Zugangsberechtigung zur Vorstufe der gymnasialen Oberstufe erworben hat
und
- eine mindestens zweijährige, der Fachrichtung entsprechende, abgeschlossene Berufsausbildung absolviert hat.
oder
- eine der Fachrichtung entsprechende fünfjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat (Vollzeit).
Wer beim mittleren Bildungsabschluss einer allgemeinbildenden Schule den o. g. Notendurchschnitt nicht erreicht hat, kann dies durch eine Durchschnittsnote von mindestens 2,5 im Abschlusszeugnis der Berufsschule, Berufsfachschule oder Fachschule ersetzen.
In die BOS 13 wird zugelassen, wer…
- eine mindestens der Fachrichtung entsprechende, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung absolviert hat
oder
- eine der Fachrichtung entsprechende fünfjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat (Vollzeit)
und - die Fachhochschulreife (oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0
und - bisher maximal einen erfolglosen Versuch zum Erwerb der Hochschulreife gemacht hat.
Bewerbung –so geht’s!
Für dieses Bildungsangebot müssen Sie sich an unserer Schule (BS 29) oder an der BS 30 bewerben.
Anmeldung für die BOS 13 zum Sommer 2021 bitte an:
Berufliche Schule Uferstraße (BS 29)
Uferstraße 9/10
22081 Hamburg
Ansprechpartnerin: Mareike Bartel
mareike.bartel@hibb.hamburg.de
Anmeldung für die BOS 12 zum Sommer 2021 bitte an:
Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik (BS 30)
Wagnerstraße 60
22081 Hamburg
Ansprechpartner: Ralf Vitt
ralf.vitt@hibb.hamburg.de
Hier klicken für weitere Informationen
Bewerbungsunterlagen (nur BOS 12)
- Bewerbungsformular BOS hier downloaden: Download
- Formular: Erklärung zur 2. Fremdsprache
(Informationen zur 2. Fremdsprache) Download
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis des Wohnsitzes durch den Personalausweis
Bewerberinnen und Bewerber für die BOS 12 mit Realschulabschluss benötigen zusätzlich folgende Unterlagen:
- Realschulabschlusszeugnis (amtlich beglaubigt).
- Berufsabschlusszeugnis (amtlich beglaubigt) sofern das Abschlusszeugnis zum Bewerbungsschluss noch nicht vorliegt, ist das letzte Halbjahreszeugnis in amtlich beglaubigter Kopie einzureichen.
oder
- Bescheinigung über eine der Fachrichtung entsprechende mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.
Bewerberinnen und Bewerber für die BOS 13 mit Fachhochschulreife benötigen zusätzlich folgende Unterlagen:
- Bewerbungsformular BOS, ausgefüllt (Homepage)
- Formular: Erklärung zur 2. Fremdsprache (Homepage)
- Zeugnis der Fachhochschulreife (amtlich beglaubigt)
- Berufsabschlusszeugnis (amtlich beglaubigt) sofern das Abschlusszeugnis zum Bewerbungsschluss noch nicht vorliegt, ist das letzte Halbjahreszeugnis in amtlich beglaubigter Kopie einzureichen.
oder
- Bescheinigung über eine der Fachrichtung entsprechende mindestens fünfjährige Berufstätigkeit in Vollzeit.
Es werden nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt!
Bewerbungsfristen
Bewerbungen für August eines jeden Jahres vom 1. Februar bis 31. März