
Die Ausbildung zum/zur FachpraktikerIn findet an den Lernorten Schule (3 Tage) und Betrieb (2 Tage) in Vollzeit statt und dauert drei Jahre.
Die Ausbildung in der Berufsfachschule Fachpraktiker Hauswirtschaft richtet sich an alle junge Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine abgeschlossene Lehre in diesem Berufsfeld anstreben.
Wir beraten Sie gerne!
Ansprechpartner:
Der Abteilungsleiter Hauswirtschaft in der BS29:
Sven Baudisch
Telefon 040 42 89 52 211 (Schulbüro)
E-Mail: sven.baudisch@hibb.hamburg.de
Sie wollen sich bewerben? Hier finden Sie den Anmeldebogen. Download
Und hier eine Checkliste für Ihre Bewerbung. Download
Passt Hauswirtschaft zu Ihnen? Machen Sie den Matching-Test! Download
Inhalte
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Unterricht:
- Versorgungsleistungen durchführen
- Betreuungsleistungen durchführen
Praxis im Betrieb
Berufsübergreifender Unterricht:
- Sprache und Kommunikation
- Wirtschaft und Gesellschaft
- Fachenglisch
Ziele
Abschlussprüfung vor der zuständigen Stelle
FachpraktikerIn Hauswirtschaft ist eine theoriereduzierte Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (§ 66 BBiG). Die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung finden vor der zuständigen Stelle statt.
Perspektiven/ Weiterbildung
z.B. Staatlich geprüfte/r HauswirtschafterIn
Berufstätigkeit in…
- Kindergärten
- Seniorenwohnheimen
- Krankenhäusern
- Wohngruppen
- Kantinen
Zulassungsvoraussetzungen
In die Berufsfachschule Fachpraktiker Hauswirtschaft wird zugelassen, wer…
- einen Nachweis laut §66 BBig über eine nachgewiesene Lerneinschränkung hat.