„Cop4You” – Wer oder was ist das?

Die so genannten „Cop4U” (Kurzform von „cop for you”, übersetzt: ein:e Polizist:in für dich / euch) sind Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die den Schulen fest zugeteilt sind und ihnen im Rahmen polizeilicher Zuständigkeiten als erster Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Durch das Programm Cop4You wird ein flächendeckender Standard der Kooperation zwischen den Schulen und der Polizei erreicht. Durch regelmäßige Präsenz und Kontaktpflege gewährleisten die Cop4U die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Schulen.
Beispiele unserer Zusammenarbeit:
- Einrichtung von Sprechstunden
- Teilnahme des Cop4You an Elternabenden
- Teilnahme des Cop4You an Lehrer- und Elternkonferenzen
- Verstärkung der Präsenz im Schulumfeld und auf Schulwegen (auch ÖPNV)
- Präsenz an Schulen auch nachmittags (Ganztagsschulen, Schulhöfe)
- Teilnahme des Cop4You an Erziehungskonferenzen zu auffälligen Schülern
Die Intensität der Cop4You-Tätigkeit orientiert sich an der örtlichen Situation, den individuellen Bedürfnissen der Schulen und den für die Jugendkriminalität relevanten Begebenheiten im Stadtteil.
Ziel ist es, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Polizei zu fördern, sowie gemeinsam Maßnahmen zur Eindämmung der Jugendkriminalität zu verabreden und umzusetzen.
“Unsere” Cop4You ist Frau Kieckbusch!
Kontakt: Anette.Kieckbusch@Polizei.Hamburg.de, mobil: 0176 428 56 204