Lust am Lernen
Was soll so ein Coaching-Gespräch überhaupt?
Die Lust am Lernen, die Neugier auf Unbekanntes, die Freude, Neues zu erfahren, ist dem Menschen angeboren.
Mit dem Schulalltag und den damit verbundenen „Nebenwirkungen”, wie Stress, Versagens- und Prüfungsangst oder Überforderung wird oft aus der Lust Frust. Häufig kommen Schüler mit der überwiegend auditiven Methodik, die in unserem Schulsystem vorherrscht, nicht zurecht. Die Fähigkeiten, zu lernen, sind schließlich so vielfältig und unterschiedlich wie die Menschen selbst. Und leider ist in unserer Gesellschaft alles, was mit Schule zu tun hat, häufig negativ belegt.
Wenn man lernen darf, statt es zu müssen, ist schon viel gewonnen! Denn was gibt es Schöneres, als Neues zu entdecken und gewinnbringend für sich selbst einzusetzen?
Ein Lerncoaching erkennt die individuellen Probleme und geht zielorientiert darauf ein, damit die Freude am Lernen zurück kehrt und mit ihr die besseren Noten!
Welche Aufgabe hat der Lerncoach?

Der Lerncoach betreut und begleitet den Schüler dabei,
- persönliche Stärken und Ressourcen zu mobilisieren,
- mögliche Lernblockaden zu erkennen und aufzulösen,
- an Zielen, Einstellungen und Überzeugungen (z.B. „Das schaff ich nie”, „Ich bin zu doof”, „Ich kann das nicht”) zu arbeiten,
- eigene erfolgreiche Lernwege zu finden und
- selbstständiges und motiviertes Lernen umzusetzen.
Welche Aufgabe habe ich dabei?
Sollte sich bei Dir ein Problem ergeben, dass Dein Befinden oder Dein Lernverhalten stört, vereinbare einen Termin mit einer von uns. Finde Dich zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort ein und sei offen für ein Gespräch.
Wenn Du Deinen Termin nicht einhalten kannst, z. B. wegen Krankheit oder anderen Terminen, informiere uns bitte rechtzeitig!!
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme
Sprich uns einfach direkt an: Du erreichst uns im Lehrerzimmer in der Uferstrasse 10.
ODER lasse einen Zettel mit Deinem Namen und Deiner Klasse (und Klassenlehrer) in unser Postfach im Lehrerzimmer legen, wir nehmen dann mit Dir Kontakt auf.