Ein ungewöhnliches Schuljahr ist vorbei. Wegen der Pandemie war alles anders als gewöhnlich und vieles schwerer. Umso schöner, dass zu den Abschiedsfeiern noch einmal alle SchülerInnen zusammen kommen konnten – mit Abstand und Maske und vorwiegend im Freien. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zum Abschluss wieder drei XXL-Pfand-fürs-Klima-Dosen fertig!
Recycling
Aktion „Deckel gegen Polio“ – wir machen mit!

Polio heißt bei uns Kinderlähmung und ist in Europa kaum noch ein Thema. In armen Ländern dieser Welt dagegen … [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aktion „Deckel gegen Polio“ – wir machen mit!
„Hamburg räumt auf!“ – Wir machen mit.
Auch in diesem Jahr hat die Berufliche Schule Uferstraße wieder an der Aktion der Hamburger Stadtreinigung „Hamburg räumt auf!“ teilgenommen. Dieser Mitmach-Aufruf findet in Hamburg zum 20. Mal statt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Hamburg räumt auf!“ – Wir machen mit.
Müll trennen
Mülltrennung ist schwer. Erst recht, wenn man versucht, sie in einer Schule einzuführen – neben den SchülerInnen müssen auch LehrerInnen, Reinigungskräfte und das Reinigungs- sowie die Entsorgungsunternehmen zuverlässig mitspielen…
In den Produktionsküchen wird bereits erfolgreich in Papier, Verpackung, Glas, Bioabfall und Restmüll getrennt. In den Klassenräumen und Fluren befindet sich die Trennung noch in der Pilotphase.
Elektrokleinschrott und Batterien entsorgen
Wo viele Menschen sind, da lohnt sich auch das Sammeln von Sondermüll bzw. sog. Wertstoffen, die nicht im hausmüll landen sollen und in Zeiten knapper Ressourcen als Rohstoffe wichtig sind. Alte Kabel, Handys oder andere Elektrogeräte können in der Pausenhalle in eine große rote Tonne “entsorgt” werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Elektrokleinschrott und Batterien entsorgen