Die Berufliche Schule Uferstraße BS 29 wurde bereits 1929 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre von einer „Mädchenschule“ zu einer vielfältigen Berufsschule weiterentwickelt.
Die Berufliche Schule Uferstraße hat ein breites Spektrum an Bildungsgängen im Schwerpunktbereich Hauswirtschaft, Ernährung sowie Gesundheit und Soziales. Dabei handelt es sich überwiegend um vollzeitschulische Maßnahmen von der Berufsvorbereitung bzw. Ausbildungsvorbereitung über vollqualifizierende Berufsfachschulen bis hin zur Berufsoberschule Gesundheit und Soziales. Seit dem Schuljahr 2012/13 führt die BS 29 im Schulverbund mit der Nachbarschule (BS 30), den Bildungsgang Berufsoberschule. Im Jahr 2015 sind berufsvorbereitende Bildungsangebote für Migrant_innen hinzugekommen. Seit dem Sommer 2019 wird außerdem die Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft angeboten.
Vielfältiges Lernen für Arbeit und Leben
Als Ergebnis der bisherigen pädagogischen Arbeit hat die BS 29 „Vielfältiges Lernen für Arbeit und Leben“ zu ihrem Motto erklärt. Im Leitbild der Schule stehen sechs Ziele, von „Wir gehen wertschätzend miteinander um“ über „Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung“ bis „Wir ermöglichen Erfahrungen in der Arbeitswelt“ u.a. gleichberechtigt nebeneinander.
Unterrichtsentwicklung, außerunterrichtliche berufliche Orientierung und eine positive Gestaltung des Lernumfeldes sind die Basis für das Erreichen dieser Ziele.
Moderner Unterricht
In den vergangenen drei Jahren wurde die Schule umfangreich saniert und bietet dadurch unseren Schüler_innen modernen Unterricht in frischen Räumlichkeiten mit historischem Farbdekor sowie noch mehr Barrierefreiheit. Die Schule verfügt in allen Gebäuden über behindertengerechte Einrichtungen.
Im Mittelpunkt aller schulischen Entwicklungsprozesse steht die kontinuierliche Qualitätsentwicklung. In den kommenden Jahren wird die Implementation von Qualitätsmanagement fortgesetzt, die schulinterne Teamentwicklung gezielt gestärkt, die Individualisierung von Unterricht weiter entwickelt sowie die Einrichtung neuer Bildungsgänge – AV-dual & inklusiv sowie der BOS – realisiert.
Jährlich verlassen mehr als 50 % der Schülerinnen und Schüler unsere Schule, da die meisten Bildungsgänge ein – oder zweijährig gestaltet sind. Durch den schnellen Wechsel der Gesamtschülerschaft ergibt sich eine intensive organisatorische und pädagogische Arbeitssituation.
Die pädagogische Arbeit unserer Lehrerinnen und Lehrer stellt eine angemessene fachliche Ausbildung sicher. Um erfolgreich mit ihnen arbeiten zu können, ist ein großes methodisches Repertoire einzusetzen.
In der Beruflichen Schule Uferstraße werden Schülerinnen und Schüler mit speziellem Förderbedarf in Teil – und Vollzeitformen unterrichtet. In ausgewählten Lernfeldern wird integrativ unterrichtet.