Das Leitbild der Beruflichen Schule Uferstraße
Vielfältiges Lernen für Arbeit und Leben
Wir gehen wertschätzend miteinander um
Ein respektvoller Umgang ist uns wichtig. Wir achten uns gegenseitig und sind tolerant.
Schulregeln helfen uns dabei. Wir gehen sorgsam mit uns und unserer Umwelt um. Dazu gehört, dass wir bei unserer Planung stets den Erhalt der Gesundheit aller Beteiligten berücksichtigen.
Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung
Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt in der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel, dass sie für sich und ihr Handeln Verantwortung übernehmen und zunehmend selbstständig werden. Wir stehen ihnen beratend zur Seite und begleiten ihren Lernprozess. Im gemeinsamen Handeln fördern wir alle entsprechend ihrer Möglichkeiten.
Wir sind offen für Neues
Alle an der Schule Tätigen stehen Neuerungen und Veränderungen aufgeschlossen gegenüber. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts. Unterrichtskonzepte zum ganzheitlichen und individualisierten Lernen haben bei uns bereits Eingang gefunden. Eine transparente Leistungsbeurteilung ist für uns selbstverständlich.
Wir sind vielfältig
Unsere Schule bietet eine große Anzahl an Bildungs- und Ausbildungsgängen an. Die Vielfalt der Schulformen hat eine Vielfalt der Lerngruppen zur Folge.
Unsere Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft bereichern unsere Arbeit.
Das Lehrerkollegium und das nichtpädagogische Personal verfügen über eine große Bandbreite von Erfahrungen und Fähigkeiten. Daraus ergibt sich eine umfassende Förderung und Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler.
Wir leben Integration und streben Inklusion an
Unsere Schülerinnen und Schüler sind Menschen mit unterschiedlichem kulturellen, sozialen und religiösen Hintergrund und Menschen mit besonderem Förderbedarf. Die Integration von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Einschränkungen wird durch die gemeinsame Arbeit an praxisnahen Projekten und deren unterrichtlicher Vorbereitung umgesetzt. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Lernformen zu entwickeln, die Inklusion1 ermöglichen.
Wir ermöglichen Erfahrungen in der Arbeitswelt
Zur Vorbereitung auf das Erwerbsleben benötigen die Schülerinnen und Schüler persönliche und berufsbezogene Handlungskompetenzen. Neben dem Unterricht in zeitgemäß ausgestatteten Fachräumen wird diese Fähigkeit u.a. durch Lernen im Betrieb, Arbeit im schuleigenen Kiosk sowie in Cateringprojekten entwickelt.
Unsere Schule ist Teil eines größeren Ausbildungsnetzwerkes. Die langjährige und verlässliche Zusammenarbeit mit zahlreichen außerschulischen Partnern sichert die Qualität unserer Arbeit.